Archiv des Autors: Petra Schröder

Chorweiler Mitte 27.08.2025

Ein besonderer Tag in Chorweiler Mitte – ein Geschenk für die Seele

Heute war ein besonderer Tag – einer dieser seltenen, still leuchtenden Tage, an dem sich das Herz weit öffnet und das Unsichtbare für einen Moment sichtbar wird. Ich hatte eine Glückskiste dabei. Eine einfache Kiste von außen – doch innen verborgen: ein kleines Wunder.

Kaum hatte ich sie ausgepackt, zogen sich die Kinder magisch davon angezogen in ihren Bann. Ihre Augen begannen zu leuchten, ihre kleinen Hände griffen neugierig hinein – und dann geschah das Unerwartete: Im Inneren lag nichts weiter als ein Spiegel. Kein Spielzeug, kein Schmuck, keine bunten Süßigkeiten. Und doch war es alles zugleich – denn was sie sahen, war sich selbst.

Einige Kinder schauten verlegen, als ob sie sich zum ersten Mal wirklich selbst erblickten. Andere schmunzelten – ein stilles, herzliches Lächeln, das aus der Tiefe ihrer kindlichen Seele kam. Wieder andere schauten lange, sagten nichts – und bedankten sich schließlich mit einer Wärme, die mein Herz berührte.

Was ist Glück, wenn nicht der Moment, in dem wir erkennen, dass alles, was wir suchen, bereits in uns wohnt?

Es war bewegend zu sehen, wie die Kinder dieses einfache, doch so kraftvolle Geschenk angenommen haben – mit Offenheit, Staunen und einem Gefühl, das wir als Erwachsene oft verlieren: dem Wunder über das eigene Dasein. Sie sahen sich selbst – und sie sahen, dass sie genug sind. Wundervoll, so wie sie sind.

In der kreativen Stille danach begannen wir zu basteln. Wir schufen Wollblätter – jedes Kind wählte eine Schablone: Ahorn, Eiche, Kastanie und viele mehr. Sie zeichneten die Umrisse auf Karton, schnitten sie mit Geduld und Hingabe aus und umwickelten sie dann mit bunter Wolle. So entstanden kleine Kunstwerke – Blätter, die nicht von Bäumen stammten, sondern aus Herzen gewachsen waren.

Die Wolle, die sich sanft um das Blatt legte, wirkte wie ein Symbol für Geborgenheit, für Verbindung, für das Umhüllt sein vom Leben selbst. Jedes Blatt war einzigartig – wie jedes Kind, wie jede Seele, die an diesem Tag dabei war.

Währenddessen schnappte sich Nele mit liebevoller Entschlossenheit ein paar Kinder und gemeinsam machten sie sich daran, die letzten zwei Bänke zu schleifen und zu ölen. Es war ein stilles Ritual – eine Geste der Pflege, der Aufmerksamkeit und der Fürsorge für unseren gemeinsamen Raum. Holz wurde geglättet, genährt, und es war, als ob nicht nur die Bänke, sondern auch wir selbst in diesem Prozess ein Stück heiler wurden.

Dieser Tag war ein Geschenk.

Nicht nur für die Kinder – sondern auch für uns Erwachsene. Er war eine Einladung, mit den Augen des Herzens zu sehen. Eine Erinnerung daran, dass wahres Glück nicht laut ist. Es kommt leise. Es spiegelt sich – manchmal – einfach nur im eigenen Gesicht.

Und vielleicht liegt genau darin das größte Wunder: zu erkennen, dass das, was wir suchen, längst in uns wohnt.

Wie jedes Blatt einzigartig ist, so ist auch jedes Kind ein Geschenk. Heute haben wir das nicht nur gesehen – wir haben es gespürt.“

Bilderstöckchen 25.08.2025

Heute haben wir gemeinsam als Gartenclub einen wunderschönen, erfüllenden Nachmittag erlebt – einen dieser Tage, an denen die Sonne nicht nur den Himmel, sondern auch unsere Herzen wärmt.

Gleich zu Beginn war da ein kleines Highlight, das sofort für Begeisterung sorgte: unser neuer Rasentrimmer! Kaum ausgepackt und in Betrieb genommen, war die Begeisterung groß. Die kraftvolle, leise Maschine war für viele ein echtes Erlebnis – besonders für die, die so ein Gerät noch nie selbst benutzt hatten. Es wurde ausprobiert, erklärt und gelacht. Fast jeder wollte einmal Hand anlegen und das neue „Wunderding“ testen. Es war richtig schön zu sehen, wie viel Freude allein ein neues Werkzeug machen kann – vor allem, wenn es mit so viel Neugier und Tatendrang ausprobiert wird.

Mit viel Elan und einem liebevollen Blick fürs Detail haben wir anschließend unseren Gartenbereich auf Vordermann gebracht. Der herumliegende Müll wurde achtsam eingesammelt, sodass unsere kleine grüne Oase wieder atmen konnte. Besonders erfreulich war, wie selbstverständlich auch die Kinder mithalfen – kleine Hände, große Wirkung.

Dann machten wir uns ans Beikraut, das inzwischen aus allen Ecken hervorgeschossen war. Mit vereinten Kräften wurde ausgedünnt, gezupft und sortiert. Manch ein Wildkraut durfte bleiben – schließlich wissen wir, dass auch diese ihren Platz im ökologischen Gleichgewicht haben. Aber der Rest musste weichen, damit unsere Beete wieder atmen können.

Das Laub wurde sorgfältig mit Rechen zusammengetragen. Blatt für Blatt füllte sich der Kompost, und mit jedem Schwung entstand mehr Ordnung und ein Gefühl von Aufbruch. Die Sonne spielte durch die Zweige, es roch nach Erde und Sommer, und über allem lag eine friedliche, lebendige Stimmung.

Währenddessen wurde im hinteren Bereich des Gartens ein wahres Märchen erschaffen: Nele hatte mit unseren Mädels ein Feen-Schloss gebaut – aus Ästen, Moos, Blüten und Steinen. Es war eine Freude, den Kindern zuzusehen, wie sie mit leuchtenden Augen ihre Fantasiewelt entstehen ließen. Sie richteten das Schloss liebevoll ein: ein Blütenbett für die Feen, winzige Möbel aus Blättern, Kieselsteinpfade – jedes Detail voller Hingabe. Ein Ort zum Träumen.

Neben all der Gartenarbeit, dem Spiel und der Kreativität gab es auch viele schöne Gespräche mit den Anwohnern. Die Stimmung war herzlich, das Wetter spielte mit – sonnig, aber nicht zu heiß – und so kamen wir leicht ins Gespräch. Es wurde viel gelacht, Erfahrungen geteilt und neue Ideen für zukünftige Gartenaktionen geboren.

Am Ende des Tages blickten wir auf einen Garten, der in frischem Glanz erstrahlte, und auf ein Miteinander, das wieder einmal bewiesen hat, wie viel Freude gemeinsames Tun schenken kann. Unser Herz war leicht, unsere Hände ein wenig müde, aber unser Geist voller Zufriedenheit.

Danke an alle, die dabei waren – für euren Einsatz, eure Zeit, eure Ideen und euer Lächeln. Unser Garten lebt durch euch. Und wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Montagnachmittag bei uns im Garten Club Bilderstöckchen!!

Mit Herzlichen sonnigen Gruß,

Euer Gartenclub 🌿🌸🛠️

Ein Tag im Garten Club Chorweiler Mitte 20.08.2025

Schleifen, Ölen und Basteln

Heute sind wir mit voller Tatkraft, Kreativität und gemeinsamer Momente gestartet.Es war einer dieser Tage, an denen man abends müde, aber glücklich nach Hause kommt, weil man nicht nur etwas geschafft, sondern auch miteinander Zeit verbracht hat.

Wir haben heute die zweite Bank abgeschliffen und eingeölt – ein Projekt, das uns schon seit einiger Zeit begleitet. Die Bank war etwas in die Jahre gekommen, das Holz stumpf und rau. Aber mit ein bisschen Geduld und der richtigen Ausrüstung lässt sich auch aus einem alten Möbelstück wieder etwas richtig Schönes machen.

Ich hatte meinen elektrischen Multischleifer dabei, was sich als echter Glücksgriff herausstellte. Das Gerät war der absolute Renner – alle waren begeistert und jeder wollte mal mit dem Gerät arbeiten. Das Schleifen, das sonst mit der Hand oft mühsam und langwierig ist, ging damit fast wie von selbst. Die rauen Stellen wurden glatt, das Holz begann wieder zu atmen, und man konnte schon während der Arbeit spüren, wie die Bank langsam zu neuem Leben erwachte.

Nachdem das Schleifen abgeschlossen war, ging es ans Einölen – ein wichtiger Schritt, der das Holz nicht nur schützt, sondern auch seine natürliche Schönheit hervorhebt. Die Erwachsenen haben diesen letzten Teil übernommen und mit viel Sorgfalt die Arbeit zu Ende gebracht, denn für uns stand etwas ganz anderes auf dem Plan: Basteln!

Die Kinder haben sich mit großer Begeisterung an ein neues kreatives Projekt gemacht: eine Pilzlaterne. Die Idee war einfach, aber unglaublich wirkungsvoll. Aus Papptellern haben wir in wenigen Schritten einen wunderschönen kleinen Fliegenpilz gezaubert. Der obere Teller wurde rot bemalt und mit kleinen weißen Punkten ausgeschnitten und mit Butterbrotpapier von hinten beklebt – ganz so, wie man sich einen klassischen Fliegenpilz vorstellt. Der untere Teil war der Stiel.

Dann kam das kleine, aber besondere Detail: ein LED-Licht, das wir in das Innere unserer Laterne eingesetzt haben. Und plötzlich wurde aus dem hübschen Bastelpilz ein leuchtendes Kunstwerk! Die sanfte Beleuchtung sorgte für eine fast märchenhafte Stimmung – man konnte sich gut vorstellen, dass in der Dämmerung vielleicht ein kleiner Waldwichtel darunter sitzen würde.

Was diesen Tag so besonders machte, war nicht nur das, was wir getan haben, sondern wie wir es getan haben. Mit viel Freude, Zusammenhalt und Begeisterung. Die Mischung aus handwerklicher Arbeit, bei der man etwas mit den eigenen Händen schafft, und kreativem Basteln, bei dem der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind, war einfach perfekt.

Am Ende des Tages standen wir vor einer frisch aufgearbeiteten Bank, die nun wieder bereit ist, viele Menschen zu empfangen, die sich auf ihr ausruhen oder ein Schwätzchen halten wollen. Und in unseren Händen hielten wir unsere kleinen Pilzlampen – ein Symbol für das, was entsteht, wenn man gemeinsam etwas gestaltet: Licht, Freude und schöne Erinnerungen.

Ein besonderer Tag für den Garten Club Bilderstöckchen 18.08.2025

Heute war ein ganz besonderer Tag für unseren Garten Club Bilderstöckchen – denn anstelle unseres regulären Treffens durften wir Teil eines wunderbaren Stadtteilfestes sein. Für diese schöne Möglichkeit möchten wir uns von Herzen bedanken!

Bei strahlendem Wetter und inmitten vieler fröhlicher Gesichter konnten wir einen Tag voller Begegnungen, Kreativität und Gemeinschaft erleben. Unser Stand war ein kleines Paradies für Kinder: Mit viel Freude und Begeisterung bastelten sie aus Holunderzweigen und bunten Perlen die unterschiedlichsten kleinen Kunstwerke. Es war eine Freude zu sehen, wie konzentriert, stolz und fantasievoll die Kinder bei der Sache waren.

Die Organisation vor Ort war hervorragend. Alles war liebevoll vorbereitet, die Stimmung war entspannt und herzlich – genau so, wie man sich ein Fest in der Nachbarschaft wünscht. Wir haben viele nette Gespräche geführt, alte Bekannte getroffen und neue Menschen kennengelernt. Besonders schön war die Vielfalt der Besucherinnen und Besucher – ob groß oder klein, jung oder alt, alle waren willkommen, und es fühlte sich an wie ein echtes Miteinander.

Solche Feste zeigen uns immer wieder, wie wichtig Gemeinschaft, Kreativität und Engagement im Stadtteil sind. Unser Garten Club lebt genau von diesen Momenten: vom Austausch, vom gemeinsamen Tun, von der Freude an der Natur und am Zusammensein.

Wir sind dankbar für diesen Tag und freuen uns schon jetzt auf viele weitere schöne Begegnungen – im Garten oder bei einem der nächsten Feste in Bilderstöckchen.

Mit herzlichen Grüßen
Euer Garten Club Bilderstöckchen

Ein bunter Sommertag im Garten Club Chorweiler Mitte 13.08.2025

Am heutigen Tag war im Garten Club Chorweiler Mitte wieder richtig was los! Bei strahlendem Sommerwetter haben wir gemeinsam mit unseren Kindern einen abwechslungsreichen und fröhlichen Nachmittag verbracht – voller Kreativität, Spiel, Teamarbeit und natürlich leckerem Kuchen.

Gleich zu Beginn haben sich einige Kinder mit Freude ans Basteln gemacht. Auf dem Programm standen bunte Schmetterlingsarmbänder, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurden. Für einige war es das erste Mal, dass sie ein Schmuckstück ganz allein gestaltet haben – ein echtes Erfolgserlebnis!

Nach dem kreativen Teil kam die ersehnte Abkühlung: eine Wasserschlacht, die bei den sommerlichen Temperaturen für großen Spaß und Erfrischung sorgte. Ausgestattet mit dem Wasserschlauch tobten die Kinder durch den Garten. Das Lachen war weithin zu hören, und niemand blieb trocken – auch die Erwachsenen nicht. Die Stimmung war ausgelassen, fröhlich und voller Energie.

Parallel dazu wurde auch fleißig gearbeitet: Christian hatte sich mit einer Gruppe von Kindern einer ganz besonderen Aufgabe gewidmet. Unsere Sitzbänke, die schon viele Jahre im Garten stehen und ein bisschen in die Jahre gekommen waren, sollten wieder in neuem Glanz erstrahlen. Gemeinsam wurden sie abgeschliffen, gereinigt und anschließend frisch geölt. Dabei haben die Kinder nicht nur handwerkliches Geschick gezeigt, sondern auch viel über den Umgang mit Holz und Werkzeug gelernt. Es war schön zu sehen, wie konzentriert und verantwortungsbewusst sie bei der Sache waren – und wie stolz sie am Ende auf das Ergebnis blickten: unsere Bänke sehen jetzt wieder richtig einladend aus und bieten eine schöne Sitzgelegenheit für zukünftige Treffen.

Zum krönenden Abschluss dieses rundum gelungenen nachmittags gab es noch etwas ganz Besonderes: selbstgebackenen Blechkuchen! Auf dem knusprig-goldenen Teig fanden sich saftige Pflaumen, süße Pfirsiche und frische Blaubeeren – eine herrlich sommerliche Kombination, die nicht nur toll aussah, sondern auch köstlich schmeckte. Die Kinder (und die Erwachsenen natürlich auch) ließen sich die fruchtige Leckerei schmecken und genossen das gemütliche Beisammensein.

Am Ende des Tages waren alle ein wenig müde, aber sehr glücklich. Es war ein Nachmittag voller schöner Momente, gemeinsamer Aktivitäten und echter Gemeinschaft.

Solche Erlebnisse zeigen, wie wertvoll unser Garten Club für Kinder und Familien im Stadtteil ist – ein Ort zum Mitmachen, Lernen, Lachen und Zusammenwachsen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Chorweiler Mitte – 06.08.2025

Heute war ein ereignisreicher und kreativer Tag in unserem Garten Club.

Die Kinder durften ihrer Fantasie freien Lauf lassen und haben mit viel Freude bunte Ketten gebastelt. Es wurde gefädelt, geknotet und gelacht manchmal sind die Perlen zwar quer durch den Garten gekullert, aber das hat den Spaß nur noch größer gemacht.

Stolz präsentierten die Kinder ihre selbst gestalteten Schmuckstücke und trugen sie mit Begeisterung.

Währenddessen hat Christian gemeinsam mit einigen Kindern Beikraut aus dem Garten gerupft. Dabei lernten die Kinder spielerisch den Unterschied zwischen Nutzpflanzen und Wildwuchs kennen. Mit viel Eifer halfen sie mit und waren stolz darauf, etwas zum Garten beigetragen zu haben. Und zwischendurch wurde natürlich auch Quatsch gemacht – das gehört schließlich dazu!

Zum Abschluss des Garten Clubs zauberten wir gemeinsam einen bunten Obstsalat. Die Kinder durften das Obst selbst schneiden und mischen.

Es war schön zu sehen, wie sie sich für die verschiedenen Farben und Formen begeisterten. Der fruchtige Snack war nicht nur gesund, sondern auch richtig lecker und ein gelungener Abschluss in unserem Garten Club.

Und zwischendrin? Da haben wir einfach auch mal nur Blödsinn gemacht – so wie es manchmal eben sein muss. Eine rundum gelungene Zeit!

Was könnte das sein?????????

Bilderstöckchen 04.08.2025

Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern

Heute haben wir mit den Arbeiten am Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern weitergemacht. Bereits in den letzten Wochen hatten wir damit begonnen, überwucherte und zu groß gewordene Pflanzen zurückzuschneiden. Der heutige Tag diente dazu, diese Aufgabe fortzusetzen und weitere Bereiche zu pflegen.

Zuerst haben wir die Sträucher entlang der Wege in Form gebracht. Dabei war es wichtig, abgestorbene und zu weit herausragende Äste zu entfernen. So sorgen wir nicht nur für ein gepflegtes Aussehen, sondern auch dafür, dass die Pflanzen gesund bleiben und neue Triebe besser wachsen können.

Im Anschluss haben wir einige Bäume zurückgeschnitten, bei denen Äste zu tief hingen oder bereits trocken waren. Dabei mussten wir besonders vorsichtig sein, um die Bäume nicht zu beschädigen. Das richtige Werkzeug und Teamarbeit waren dabei das A und O.

Am Ende des Arbeitstages haben wir das Schnittgut gesammelt und für die Entsorgung vorbereitet. Obwohl die Arbeit körperlich anstrengend war, war es ein produktiver Tag, an dem wir gemeinsam viel geschafft haben.

Zum Schluss gab es noch eine Belohnung:

Wir konnten reife Brombeeren pflücken und genießen. Das war ein schöner Abschluss nach einem arbeitsreichen Tag an der frischen Luft.

Ferienfreizeit in Chorweiler Mitte – Eine unvergessliche Woche!

Vom 28.07.2025 bis zum 01.08.2025 fand auf dem Pariser Platz in Chorweiler Mitte eine ganz besondere Ferienfreizeit statt. Gemeinsam mit vielen anderen Sozialträgern aus dem Stadtteil konnten wir eine ereignisreiche Woche voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft erleben.

Jeden Tag erwartete die Kinder ein neues Bastelangebot – von bunten Libellen über fantasievolle Bilderrahmen bis hin zu kleinen Kunstwerken.

Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit viel Freude und Neugier Neues ausprobieren. Dabei entstanden nicht nur tolle Ergebnisse, sondern auch viele schöne Begegnungen.

Die Ferienfreizeit war nicht nur für die Kinder ein Highlight, sondern auch für uns als Begleiter. Es war schön zu sehen, wie viel Freude die Kinder an den Angeboten hatten und wie lebendig der Pariser Platz in dieser Woche war.

Ein großes Dankeschön geht an die Organisatorinnen und Organisatoren, die dieses tolle Projekt möglich gemacht haben. Durch ihre Planung, ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten wurde die Ferienfreizeit in Chorweiler Mitte zu einem vollen Erfolg!

Wir haben auch noch Zuordnungsspiele gemacht

In der Ferienfreizeit hatten die Kinder noch die Möglichkeit etwas über Tiere zu lernen, bei einem spannende Zuordnungsspiele. Dabei ging es darum herauszufinden, wem welche Tierspur gehört und welches Tier wo lebt.

Anhand von Bildern von verschiedenen Tierspuren.

Manche waren leicht zu erkennen, wie zum Beispiel die Spuren eines Vogels oder eines Rehs. Andere waren schwieriger, zum Beispiel die eines Dachses oder eines Fuchses. Die Kinder sollten die Spuren den richtigen Tieren zuordnen.

Das war gar nicht so einfach, aber sehr interessant. Wir haben gelernt, dass jedes Tier seine eigene Spur hat – fast wie ein Fingerabdruck bei uns Menschen.

Danach haben wir ein Spiel gemacht, bei dem wir herausfinden sollten, welches Tier wo wohnt. Es gab Bilder von verschiedenen Lebensräumen: dem Wald, dem Teich, der Wiese und dem Bau unter der Erde. Dann sollten wir Tierkarten den passenden Lebensräumen zuordnen. Ein Frosch lebt zum Beispiel am Teich, ein Maulwurf unter der Erde, und ein Reh im Wald. Wir mussten gut überlegen und manchmal auch diskutieren.

Die Spiele haben großen Spaß gemacht, und wir haben viel dabei gelernt. Jetzt wissen wir nicht nur mehr über Tiere, sondern können auch Spuren erkennen und wissen, wo bestimmte Tiere leben. Wer das Zuordnungsspiele gemacht hat konnte sich einen Edelstein aussuchen.

Chorweiler Mitte 09.07.2025

Die Bedeutung von Lavendel und unser Rückschnitt

Lavendel ist nicht nur eine der schönsten und bekanntesten Pflanzen, die in vielen Gärten zu finden ist, sondern er trägt auch eine tiefere Bedeutung, die weit über seine äußere Erscheinung hinausgeht.

Wir haben heute unsere Lavendelbüsche zurückgeschnitten, um sie im September noch einmal in voller Blüte zu erleben. Dieser Rückschnitt ist nicht nur eine gärtnerische Maßnahme, sondern auch eine Möglichkeit, der Pflanze zu helfen, ihre Kraft zu bündeln und erneut in voller Schönheit zu erblühen.

Die Bedeutung von Lavendel und seiner Farbe

Lavendel erinnert uns an endlose, faszinierende lila Felder, die in den warmen Sommermonaten in voller Blüte stehen. Die Farbe Lila, die die Blüten dieses Strauchs dominieren, hat eine besondere Bedeutung. Sie ist mehr als nur eine Augenweide – sie steht symbolisch für viele positive Eigenschaften. In der Welt der Farben wird Lila oft mit positiven spirituellen Energien in Verbindung gebracht. Diese Farbe hat eine tiefgreifende Wirkung auf unsere Psyche und wird häufig mit Ruhe, Harmonie und spiritueller Weisheit assoziiert.

Fazit

Der Rückschnitt unserer Lavendelbüsche ist also weit mehr als nur eine gärtnerische Notwendigkeit. Es ist eine Möglichkeit, die Pflanze zu stärken und sie auf ihre nächste Blüte vorzubereiten, die im September ihre volle Pracht entfalten soll. Doch genauso wie der Lavendel in seinem eigenen Rhythmus wächst und gedeiht, so erinnert er uns auch an die Wichtigkeit der Balance im Leben. Lavendel ist ein Symbol für Frieden, Respekt und Gelassenheit – Werte, die nicht nur in der Natur, sondern auch in unserem täglichen Leben von Bedeutung sind.

Nun kam der kreative Teil.

Jedes Kind erhielt ein Stück Steckmoos, in das es den Lavendel hineinstecken konnte. Die Kinder zeigten viel Geduld und Sorgfalt, während sie die Stängel in das Steckmoos drückten. Durch das Steckmoos konnten sie die Pflanzen fest fixieren, sodass der Lavendel gut hielt. Dies förderte nicht nur die Feinmotorik der Kinder, sondern auch ihr Verständnis für den Umgang mit natürlichen Materialien.

Nach der erfolgreichen Verarbeitung des Lavendels mit dem Steckmoos, war es Zeit, den Duft des Lavendels auf eine noch praktischere Art und Weise zu bewahren. Als nächstes Projekt werden wir mit den Kindern Duftkissen nähen.

Ein Schnecken-Abenteuer

Heute im Gartenclub fand “Lina“ eine kleine Schnecke, die langsam über den Boden kroch. Sie hob sie vorsichtig auf ihre Hand. Doch plötzlich, ohne Vorwarnung, machte die Schnecke Kaka!

„Oh nein, du hast…!“, lachte “Lina“, als sie die kleine Wurst auf ihrer Hand sah. Die anderen Kinder kamen neugierig näher und grinsten. „Ein echtes KAKa!“, rief ein Kind.

“Lina“ lachte und setzte die Schnecke behutsam zurück auf den Boden. Die Kinder schauten ihr noch eine Weile zu, wie sie weiter durch den Garten kroch. So wurde dieser Tag zu einem unvergesslichen Schnecken-Abenteuer.

Bilderstöckchen 07.07.2025

Basteln von Schlangen aus Holunder, Holzperlen und Gesichtern

Diese Woche haben wir im Garten Club etwas ganz Besonderes gemacht:

Wir haben Schlangen gebastelt! Aber nicht irgendwelche Schlangen – sondern bunte, lustige Schlangen aus Holunderzweigen, Holzperlen und mit selbstgemachten Gesichtern.

Es hat riesigen Spaß gemacht!

Zuerst haben wir Holunderzweige gesammelt. Holunder ist ein besonderer Strauch, weil man sein weiches Mark ganz leicht herauspusten oder mit einem Draht herausschieben kann. So entstehen kleine Röhrchen. Diese haben wir in kurze Stücke geschnitten. Die Holunderstücke bildeten den Körper der Schlange.

Dann kam der kreative Teil:

Wir haben Holzperlen und kleine bunte Perlen dazwischen gefädelt. Manche Kinder haben ihre Schlange ganz bunt gemacht, andere lieber in Naturfarben gelassen. Jede Schlange sah anders aus – das war toll!

Zum Schluss haben wir ein Gesicht gebastelt. Manche haben kleine Köpfe aus Ton geformt, andere haben Holzperlen bemalt und Augen, eine Zunge oder sogar eine Krone aufgesetzt. Mit einem Draht haben wir alle Teile zusammen-gefädelt, und schon war unsere Schlange fertig.

Ich finde, die Schlangen sind richtig schön geworden.