Ferienfreizeit in Chorweiler Mitte – Eine unvergessliche Woche!

Vom 28.07.2025 bis zum 01.08.2025 fand auf dem Pariser Platz in Chorweiler Mitte eine ganz besondere Ferienfreizeit statt. Gemeinsam mit vielen anderen Sozialträgern aus dem Stadtteil konnten wir eine ereignisreiche Woche voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft erleben.

Jeden Tag erwartete die Kinder ein neues Bastelangebot – von bunten Libellen über fantasievolle Bilderrahmen bis hin zu kleinen Kunstwerken.

Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und mit viel Freude und Neugier Neues ausprobieren. Dabei entstanden nicht nur tolle Ergebnisse, sondern auch viele schöne Begegnungen.

Die Ferienfreizeit war nicht nur für die Kinder ein Highlight, sondern auch für uns als Begleiter. Es war schön zu sehen, wie viel Freude die Kinder an den Angeboten hatten und wie lebendig der Pariser Platz in dieser Woche war.

Ein großes Dankeschön geht an die Organisatorinnen und Organisatoren, die dieses tolle Projekt möglich gemacht haben. Durch ihre Planung, ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten wurde die Ferienfreizeit in Chorweiler Mitte zu einem vollen Erfolg!

Wir haben auch noch Zuordnungsspiele gemacht

In der Ferienfreizeit hatten die Kinder noch die Möglichkeit etwas über Tiere zu lernen, bei einem spannende Zuordnungsspiele. Dabei ging es darum herauszufinden, wem welche Tierspur gehört und welches Tier wo lebt.

Anhand von Bildern von verschiedenen Tierspuren.

Manche waren leicht zu erkennen, wie zum Beispiel die Spuren eines Vogels oder eines Rehs. Andere waren schwieriger, zum Beispiel die eines Dachses oder eines Fuchses. Die Kinder sollten die Spuren den richtigen Tieren zuordnen.

Das war gar nicht so einfach, aber sehr interessant. Wir haben gelernt, dass jedes Tier seine eigene Spur hat – fast wie ein Fingerabdruck bei uns Menschen.

Danach haben wir ein Spiel gemacht, bei dem wir herausfinden sollten, welches Tier wo wohnt. Es gab Bilder von verschiedenen Lebensräumen: dem Wald, dem Teich, der Wiese und dem Bau unter der Erde. Dann sollten wir Tierkarten den passenden Lebensräumen zuordnen. Ein Frosch lebt zum Beispiel am Teich, ein Maulwurf unter der Erde, und ein Reh im Wald. Wir mussten gut überlegen und manchmal auch diskutieren.

Die Spiele haben großen Spaß gemacht, und wir haben viel dabei gelernt. Jetzt wissen wir nicht nur mehr über Tiere, sondern können auch Spuren erkennen und wissen, wo bestimmte Tiere leben. Wer das Zuordnungsspiele gemacht hat konnte sich einen Edelstein aussuchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert