– Das frugen sich die Kinder im GartenClub Akazienweg!
Einfach Ausprobieren: Man nehme Sahne, fülle sie in ein verschließbares Glas und los geht´s: Schütteln, schütteln… und immer weiter schütteln bis die Sahne zu Butter geworden ist. Dann kommen frische kleingeschnittenen Kräuter aus unserem Garten – Petersilie und Schnittlauch – dazu. Und zum Schluss noch was für´s Auge: Diese rot leuchtenden „Naschzipfel“ (kleine Mini-Paprika), die bei uns im Garten wachsen. – Fertig ist unser kleiner kleiner Snack: Brot mit unserem selbstgemachten Brotaufstrich mit „Schüttel-Butter“!
Herbstzeit ist Pflanzzeit! In einem Bereich des Gartens wollen wir im kommenden Jahr Wildbienen anlocken und haben dazu heimische Wildstauden – wie zum Beispiel Glockenblumen, Wiesenmargeriten und Wiesenflockenblumen – an den Rand der Wiese gepflanzt. Im GartenTreff hatten wir dazu tatkräftige Unterstützung von zwei Jungen, die bei dieser Aktion zu begeisterten Gärtnern wurden.
Das Pflanzloch wird vorbereitet… und anschließend die Pflanze eingepflanzt.
Die Nachbarn, die immer regelmäßig und treu zum GartenTreff dienstags kommen, bepflanzten die Blumenkästen an unserem Gerätehäuschen und sorgen damit für eine herbstliche Verschönerung am Eingangstor zum GartenTreff.
Bepflanzung mit Zierkohl, Knospenheide und Stiefmütterchen Der Herbst ist da!
Der Gartenclub in Bickendorf hat Ende August wieder neu gestartet. Thomas und Christina leiten nun den Gartenclub. Gemeinsam mit Amira und Jaden wurde ein Beet komplett von alten Pflanzen befreit und mit Salat, Grünkohl und Erdbeeren bepflanzt.
Den Herbst haben wir mit dem Basteln von Kastanienpüppchen eingeleitet. Neben diesem kreativen & gärtnerischen Angebot machen wir viele Bewegungsspiele. Letzte Woche haben wir Ida den Igel im Garten versteckt. Diese Woche werden wir leckeren Apfelpfannkuchen aus selber geernteten Äpfeln – mit Grüßen aus dem Garten Club in Niehl – bruzzeln und verspeisen.
Das Herbstglück kam auf leisen Sohlen – und machte heute bei uns Halt
Manchmal kommt das Glück ganz still und unscheinbar daher – so wie der Herbst, der mit seinen goldenen Farben, raschelnden Blättern und kühlen, klaren Momenten unsere Herzen erwärmt. Heute hat sich dieses Herbstglück bei uns her eingeschlichen und einen wundervollen Tag voller Lachen, Kreativität und Gemeinschaft hinterlassen.
Kastanien werden zu Wurfraketen – ein Bastelabenteuer für Groß und Klein
Schon beim Eintreffen lag eine fröhliche Spannung in der Luft – alle wussten: Heute wird wieder etwas gebastelt! Mit leuchtenden Augen und geschickten Fingern machten wir uns ans Werk: Aus Kastanien, bunten Kreppbändern und viel Fantasie entstanden unsere ganz persönlichen Kastanien-Wurfraketen.
Ob nur eine Kastanie oder gleich zwei oder drei – das wurde mit großem Forschergeist ausprobiert. Wie schwer darf eine Rakete sein? Fliegt sie weiter mit einer langen oder kurzen Schnur? Und wie beeinflusst das Kreppband die Flugrichtung? Es wurde nicht nur gebastelt, sondern regelrecht experimentiert, getüftelt, verglichen – und dabei auch herzlich gelacht.
Farbenfrohe Entscheidungen und kleine Philosophen
Allein die Auswahl der bunten Kreppbänder war ein kleines Abenteuer für sich. Rot oder doch lieber grün? Einfarbig oder bunt gemischt? Es wurde diskutiert, abgewogen und philosophiert – wie kleine Designerinnen und Designer mit großem Anspruch an ihre Raketenästhetik.
Jede Rakete wurde so zu einem kleinen Kunstwerk – individuell, farbenfroh und mit Liebe zum Detail gestaltet.
Start frei – Die Raketen heben ab!
Dann kam der große Moment: Der Raketenstart! Mit viel Schwung, Lachen und Jubel wurden die ersten Kastanien-Wurfraketen in die Luft geschleudert. Es war eine wahre Freude zu sehen, wie sie durch die Luft flogen – manche elegant, andere eher abenteuerlich. Und natürlich landete auch die eine oder andere Rakete mit einem leisen „Plopp“ im nächsten Baum – sehr zur Belustigung aller Beteiligten.
Es wurden Wurftechniken ausprobiert, Schnurlängen getestet und sogar kleine Wettkämpfe veranstaltet: Welche Rakete fliegt am weitesten? Welche dreht sich am schönsten? Ein fröhliches, lebendiges Miteinander, bei dem alle mit Begeisterung dabei waren – ob jung oder alt.
Ein süß-salziger Ausklang
Zum krönenden Abschluss dieses herbstlich-heiteren Tages ließen wir es uns noch einmal richtig gutgehen: Popcorn-Zeit! Der Duft von frisch aufgepopptem Mais erfüllte den Raum, und die Wahl zwischen süß und salzig fiel nicht jedem leicht – also probierte man einfach beides. Gemeinsam genossen wir die warme Leckerei, tauschten uns aus, ließen den Tag Revue passieren und spürten: Das war ein besonderer Moment des Zusammenseins.
Ein Tag voller Wärme, Freude und Herbstglück
Dieser Tag hat uns gezeigt, wie viel Freude in den kleinen Dingen steckt: In der Kastanie vom Wegesrand, in bunten Papierstreifen, in der gemeinsamen Idee und im herzlichen Lachen. Es war ein Tag, der lange in Erinnerung bleiben wird – weil er mit echter Verbundenheit, Freude am Tun und einem Hauch von kindlicher Magie gefüllt war.
Das Herbstglück war da – und wir haben es mit offenen Armen empfangen.
Auch im Gartenclub Akazienweg weht der Herbst herbei! Und mit ihm all die schönen kleinen Geschenke der Natur. Mit ihnen werden wir kreativ: Wir basteln fantasievolle Figürchen aus Kastanien, Eicheln, Hagebutten und Äpfeln.
Mit Feigen aus Thomas Garten, Äpfeln aus Noras Garten und Quark (aus naja dem Supermarkt :D) zaubern wir eine leckere Süßspeise. Eine tolle Jahreszeit oder?
Unsere Teilnahme am Weltkindertag auf dem Pariser Platz – ein Tag voller Licht, Freude und kleiner Wunder
Am Freitag war es wieder soweit – der Pariser Platz in Chorweiler Mitte wurde zum bunten, lebendigen Ort der Begegnung, des Spiels und der Freude. Anlass war der Weltkindertag, ein Fest für die Kinder, für die Gemeinschaft.
Mit großer Freude und einem Herzen voller Dankbarkeit war auch wir, der Garten Club Chorweiler Mitte, wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Es war uns ein Herzensanliegen, diesen besonderen Tag mitzugestalten – und den Kindern einen kreativen Raum zu schenken, in dem sie sich frei entfalten durften.
🌰 Unser Stand – Zauberhafte Kreativität mit Rosskastanien
Inmitten von lachenden Kindern und fröhlichem Stimmengewirr war unser Stand eine kleine Oase der Ruhe und Inspiration. Unter dem Motto „Gestalte dein eigenes Kastanien-Kunstwerk“ luden wir die Kinder ein, mit einer der wundervollsten Gaben der Natur – der Rosskastanie – selbst kreativ zu werden.
Die kleinen Künstlerinnen und Künstler waren mit Begeisterung und strahlenden Augen dabei. Aus einfachsten Naturmaterialien entstanden wunderschöne, fast magische Kunstwerke – jedes einzigartig, voller Fantasie und kindlicher Seele.
Unser StandUnsere Muster
🌟 Die Kunst der Rosskastanie – Kreativschritte mit Herz
1. Schritt: Die Wurzel des Kunstwerks
Zunächst durfte sich jedes Kind eine Kastanie aussuchen – rund, glänzend, von der Natur selbst erschaffen. Je nach Größe wurden 6 bis 8 Zahnstocher rundherum in die Kastanie gesteckt. Für zarte Kinderhände standen kleine Handbohrer bereit, auf Wunsch halfen wir mit einem Akkubohrer. So wurde bereits das erste Band zur Schöpferkraft geknüpft – Hand in Hand, Kind und Natur.
2. Schritt: Die Weberei des Lebens
An einem der Zahnstocher wurde bunte Wolle festgebunden – der Beginn einer meditativen, fast spirituellen Webreise. Die Kinder webten in liebevoller Konzentration im Kreis, umwickelten dabei jeden Zahnstocher einmal, schoben das Garn sanft nach unten – so, wie wir auch im Leben das Schöne festhalten und weitergeben. Bei einem Farbwechsel wurden die Fäden einfach miteinander verbunden – ein Symbol für die Verbindung zwischen den Welten, den Farben, den Herzen.
Am Ende wurde das Garn an einem Zahnstocher verknotet – und jede Speiche erhielt eine bunte Holzperle als funkelnden Abschluss. Ein kleines Detail, das jedem Kunstwerk eine besondere Glücksgefühl verlieh.
3. Schritt: Die Seele schenken
Mit bunten Kreativmarkern durften die Kinder zum Schluss ihrer Kastanie ein Gesicht malen – lachend, träumend, nachdenklich oder fröhlich. So erhielt jedes Werk nicht nur Form und Farbe, sondern auch eine Seele, einen Ausdruck, ein Stück Persönlichkeit.
💖 Ein Tag voller Freude, Magie und Verbundenheit
Was an unserem Stand geschah, war viel mehr als Basteln. Es war ein leises, tiefes Zusammenspiel zwischen Natur, Kreativität und kindlicher Seele. Die Kinder hatten nicht nur Spaß – sie waren erfüllt von echter Freude. Freude am Erschaffen. Freude am Teilen. Freude am Sein.
In jedem lachenden Gesicht, in jeder konzentrierten Geste, in jeder entstandenen Kastanienblume lag ein Stück Wunder. Ein kleines, stilles Wunder, das uns daran erinnerte, wie wertvoll, wie rein und wie kreativ Kinder sind – wenn wir ihnen Raum geben, sich auszudrücken.
🌿 Dankbarkeit & Ausblick
Wir danken allen Familien, Kindern, Helferinnen und Helfern, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Unser Dank gilt auch der Organisation des Weltkindertages, die diesen Ort des Miteinanders geschaffen hat.
Wir als Garten Club Chorweiler Mitte freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr – und darauf, wieder gemeinsam mit den Kindern aus dem Einfachen etwas Wunderschönes zu erschaffen. Mögen unsere Kastanien-Kunstwerke in vielen Kinderzimmern weiterleuchten – als Erinnerung an einen Tag voller Liebe, Kreativität und Naturverbundenheit.
Ein Tag voller Kreativität, Verbundenheit und Achtsamkeit – Unser gemeinsames Erlebnis mit dem Weben
Heute durften wir gemeinsam eine uralte Handwerkskunst kennenlernen, die seit Jahrhunderten das Leben vieler Kulturen auf der ganzen Welt begleitet: das Weben. In einer Zeit, in der vieles schnelllebig und digital geworden ist, war es für uns eine besondere Erfahrung, uns diesem meditativen, achtsamen Tun zu widmen.
Schon beim Anblick der bunten Wollfäden und der vorbereiteten Webrahmen war eine gespannte Neugierde in den Augen der Kinder zu erkennen. Mit ihren kleinen, geschickten Händen machten sie sich voller Hingabe ans Werk – Faden für Faden, Reihe für Reihe. Dabei entstand nicht nur etwas Sichtbares, sondern auch etwas Unsichtbares: eine tiefe Verbindung zur Tradition, zu sich selbst – und zu dem Moment.
Das Weben offenbarte sich als eine fast spirituelle Tätigkeit. Es lud uns ein, still zu werden, präsent zu sein und dem Rhythmus des eigenen Tuns zu lauschen. Jeder Griff, jede Bewegung wurde zu einer kleinen Meditation. In dieser Ruhe konnten die Kinder ganz bei sich ankommen – und gleichzeitig im kreativen Miteinander aufblühen.
Doch damit war der Tag noch lange nicht zu Ende. Inmitten dieser kreativen Atmosphäre durften wir gemeinsam auch einen Geburtstag feiern – ein Moment der Freude, des Teilens und der Dankbarkeit. Es gab liebevoll selbst gebackenen Apfelkuchen, dessen Duft ein Gefühl von Geborgenheit schenkte. Die Erwachsenen genossen eine Tasse Kaffee, während die Kinder sich an einer warmen Tasse Schokolade erfreuten.
Gemeinsam saßen wir beisammen – im Kreis, im Herzen verbunden – und ließen den Moment auf uns wirken. Es war ein Fest der Sinne und der Seele. Wir haben gelacht, erzählt, genascht und einfach das Zusammensein gefeiert.
Solche Tage erinnern uns daran, wie wertvoll es ist, innezuhalten, altes Wissen weiterzugeben und den Kindern Räume zu öffnen, in denen sie gestalten, erleben und sich selbst entdecken dürfen.
Wir sind erfüllt von Dankbarkeit für diesen besonderen Tag, der nicht nur Spuren auf den Webrahmen hinterlassen hat, sondern auch in unseren Herzen.
Heute war ein ganz besonderer Tag im Garten-Club, denn Christian ist jetzt mit dabei! Schon beim Ankommen lag spürbare Aufregung in der Luft – unsere Kinder konnten es kaum erwarten, ihm alles zu zeigen und gemeinsam mit ihm auf Entdeckungstour zu gehen.
Die Freude war riesengroß! Kaum hatte Christian den Garten betreten, wurde er auch schon herzlich von der Gruppe in Empfang genommen. Die Kinder nahmen ihn sofort an die Hand – im wahrsten Sinne des Wortes – und führten ihn mit strahlenden Gesichtern durch ihr kleines Paradies. Die Begeisterung war ansteckend:
„Komm, Christian, wir zeigen dir alles!“
Erkundungstour durch den Garten
Gemeinsam ging es auf eine fröhliche Runde durch den gesamten Garten-Club. Die Kinder ließen nichts aus: Sie erklärten Christian genau, wo welches Werkzeug aufbewahrt wird, was man wofür braucht und worauf man achten muss. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie viel Wissen die Kinder sich bereits angeeignet haben – und wie gerne sie es teilen. Besonders stolz waren sie darauf, ihm die verschiedenen Pflanzen zu zeigen, die aktuell essbar sind: „Hier wachsen Tomaten! Und da kannst du frische Minze pflücken!“ – Christian hörte aufmerksam zu, stellte Fragen und war sichtlich beeindruckt von der kleinen grünen Welt, in die er nun mit eintauchen darf.
Kreativ-zeit mit Nele – Perlenkunst mit Herz
Währenddessen haben Nele und ich eine kreative Oase eröffnet: Mit viel Geduld, Farbenfreude und Liebe zum Detail entstanden wunderschöne Ketten und Armbänder aus Bügel- und Holzperlen. Es war ein kleines, buntes Kunstprojekt, bei dem die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen konnten. Es wurde sortiert, gefädelt, kombiniert und manchmal auch neu überlegt – ganz im eigenen Tempo, ganz im eigenen Stil. Jeder Handgriff war eine kleine Geschichte, jedes fertige Schmuckstück ein Ausdruck von Persönlichkeit und Stolz.
Ein gelungener Einstieg für Christian
Rückblickend war es ein ganz harmonischer Tag – Christian wurde mit offenen Armen empfangen, und seine Anwesenheit hat sich ganz natürlich in den Gruppenalltag eingefügt. Es war schön zu sehen, wie selbstverständlich und herzlich die Kinder ihn integriert haben – ein echtes Gemeinschaftsgefühl, das in unserem Garten-Club ganz großgeschrieben wird.
Wir freuen uns sehr, dass Christian nun Teil unserer Garten-Familie ist – willkommen im Club!
Ein Gemeinschaft-stärkendes Erlebnis mit Handabdrücken, Wimpeln & Kreativität
Heute stand unser Tag ganz im Zeichen der Gemeinschaft, des Ausdrucks und des Wachstums – sichtbar gemacht durch ein ganz besonderes Projekt: eine bunte Wimpel-Girlande, gestaltet von vielen kleinen und großen Händen.
🤲 Jeder Abdruck zählt
Jedes Kind, jeder Erwachsene war eingeladen, mit Farbe und Handabdruck seinen persönlichen Beitrag zu leisten. Die Hände wurden in leuchtende Farben getaucht, und mit fröhlichem Lachen, Kichern und einem Hauch feierlicher Andacht entstand Abdruck für Abdruck ein einzigartiges Bild – nicht nur auf dem Papier, sondern auch in unseren Herzen.
Jeder Wimpel trägt die Spur eines Menschen, ein Zeichen von
„Ich bin da. Ich gehöre dazu.“
Diese bunten Handabdrücke sind mehr als nur Farbe – sie sind Symbole für Individualität und Zusammengehörigkeit. Sie zeigen: Wir alle sind verschieden – und doch miteinander verbunden.
🌟 Eine Girlande, die wächst
Die so entstandenen Wimpel werden jedoch nicht sofort aufgehängt – sie sammeln sich, sie wachsen, sie reifen. Denn:
In der kommenden Woche werden alle Wimpel zu einer großen, bunten Girlande verbunden.
Dann entsteht Stück für Stück das sichtbare Zeichen unserer Gemeinschaft: eine Girlande aus Herzen und Händen, die sich stetig erweitert – genau wie wir selbst.
Fortsetzung folgt…
🎨 Freies Spiel & kreative Ruhe
Neben dem bunten Treiben rund um die Handabdrücke gab es Raum für freies Spiel, Begegnung und kreatives Schaffen. Einige Kinder spielten mit Hingabe und Leichtigkeit, vertieften sich ins Tun, lachten miteinander und lebten den Moment. Andere fanden ihren Ausdruck in der stilleren Kreativität: Aus bunten Bügelperlen entstanden kunstvolle Armbänder, die mit viel Geduld, Liebe und Sinn gefädelt wurden. Jedes Armband – so einzigartig wie sein Schöpfer oder seine Schöpferin
💫 Ein Tag voller Symbolik
Heute war mehr als ein Bastelprojekt. Es war ein Tag, an dem sichtbar wurde, was oft ungesagt bleibt:
Wir gehören zusammen.
Jeder ist wichtig.
Vielfalt macht uns stark.
Unsere Gemeinschaft ist lebendig und wächst – mit jedem Menschen, der dazu kommt.
🌿 Mit offenem Herzen
Die bunten Wimpel werden uns bald daran erinnern, was möglich ist, wenn viele Hände und Herzen zusammenwirken.
Sie sind ein Zeichen für die Gegenwart – und ein Versprechen für die Zukunft.
Ein Symbol dafür, dass jede Hand zählt. Jeder Moment. Jede Verbindung.
„Zusammen sind wir ein Kunstwerk aus Farben, Formen und Liebe.“
Obwohl der Himmel heute in schweren, grauen Tönen verhüllt war und der Regen immer wieder in feinen Schleiern auf die Erde fiel, blieb unser Inneres davon unberührt – ruhig, verbunden und voller leiser Freude. Es war, als wollte uns die Natur selbst daran erinnern:
Licht ist nicht immer sichtbar, aber immer gegenwärtig.
Trotz des trüben Wetters entschieden wir uns, dem Tag eine eigene Farbe zu geben – nicht mit Sonne, sondern mit Seele. In liebevoller Gemeinschaft und mit kindlicher Kreativität widmeten wir uns einer zarten, bedeutungsvollen Bastelarbeit: Aus einfachen Papptellern entstanden wunderschöne Schmetterlinge – jedes ein kleines Kunstwerk, jedes ein Symbol für Wandlung, Freiheit und Hoffnung.
Die Schmetterlinge, die unter unseren Händen Gestalt annahmen, waren mehr als bloße Dekoration. Sie waren Ausdruck unserer inneren Welt: bunt, einzigartig, lebendig. Sie erinnerten uns daran, dass jeder Moment, selbst ein regnerischer, das Potenzial für Schönheit und Transformation in sich trägt. So wie die Raupe sich in die Dunkelheit der Verpuppung zurückzieht, um als Schmetterling das Licht neu zu entdecken, so durften auch wir heute erleben, dass im scheinbaren Trüben ein besonderer Zauber liegt.
Ein weiteres liebevolles Detail war die stille Geste des Gebens: Für jeden Besucher – ob klein oder groß, ob neugierig oder still – hielt ich eine kleine, feine Blume bereit. Jeder Blüte war ein kurzer, aber Herz voller Spruch beigelegt, wie ein Samen, der im Innern der Menschen aufgehen darf. Worte wie:
„Du bist ein Licht in dieser Welt.“
„Du bist spitze.“
„Du bist ein Sonnenschein.“
So wurde aus einem gewöhnlichen, regnerischen Tag ein stilles Fest der Achtsamkeit, des Miteinanders und der liebevollen Aufmerksamkeit. Jeder Mensch, der kam, wurde nicht nur gesehen, sondern berührt – mit einer Blume, einem Spruch, einem Lächeln, einer warmen Geste.
Fazit:
Heute war kein Tag für Sonnenstrahlen – und dennoch war es ein Tag voller Licht. In der Gemeinschaft, in der Kreativität, in der stillen Geste des Schenkens fanden wir etwas, das tiefer geht als äußeres Wetter: den inneren Frühling, der in jedem von uns wohnt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.