Chorweiler Mitte 09.07.2025

Die Bedeutung von Lavendel und unser Rückschnitt

Lavendel ist nicht nur eine der schönsten und bekanntesten Pflanzen, die in vielen Gärten zu finden ist, sondern er trägt auch eine tiefere Bedeutung, die weit über seine äußere Erscheinung hinausgeht.

Wir haben heute unsere Lavendelbüsche zurückgeschnitten, um sie im September noch einmal in voller Blüte zu erleben. Dieser Rückschnitt ist nicht nur eine gärtnerische Maßnahme, sondern auch eine Möglichkeit, der Pflanze zu helfen, ihre Kraft zu bündeln und erneut in voller Schönheit zu erblühen.

Die Bedeutung von Lavendel und seiner Farbe

Lavendel erinnert uns an endlose, faszinierende lila Felder, die in den warmen Sommermonaten in voller Blüte stehen. Die Farbe Lila, die die Blüten dieses Strauchs dominieren, hat eine besondere Bedeutung. Sie ist mehr als nur eine Augenweide – sie steht symbolisch für viele positive Eigenschaften. In der Welt der Farben wird Lila oft mit positiven spirituellen Energien in Verbindung gebracht. Diese Farbe hat eine tiefgreifende Wirkung auf unsere Psyche und wird häufig mit Ruhe, Harmonie und spiritueller Weisheit assoziiert.

Fazit

Der Rückschnitt unserer Lavendelbüsche ist also weit mehr als nur eine gärtnerische Notwendigkeit. Es ist eine Möglichkeit, die Pflanze zu stärken und sie auf ihre nächste Blüte vorzubereiten, die im September ihre volle Pracht entfalten soll. Doch genauso wie der Lavendel in seinem eigenen Rhythmus wächst und gedeiht, so erinnert er uns auch an die Wichtigkeit der Balance im Leben. Lavendel ist ein Symbol für Frieden, Respekt und Gelassenheit – Werte, die nicht nur in der Natur, sondern auch in unserem täglichen Leben von Bedeutung sind.

Nun kam der kreative Teil.

Jedes Kind erhielt ein Stück Steckmoos, in das es den Lavendel hineinstecken konnte. Die Kinder zeigten viel Geduld und Sorgfalt, während sie die Stängel in das Steckmoos drückten. Durch das Steckmoos konnten sie die Pflanzen fest fixieren, sodass der Lavendel gut hielt. Dies förderte nicht nur die Feinmotorik der Kinder, sondern auch ihr Verständnis für den Umgang mit natürlichen Materialien.

Nach der erfolgreichen Verarbeitung des Lavendels mit dem Steckmoos, war es Zeit, den Duft des Lavendels auf eine noch praktischere Art und Weise zu bewahren. Als nächstes Projekt werden wir mit den Kindern Duftkissen nähen.

Ein Schnecken-Abenteuer

Heute im Gartenclub fand “Lina“ eine kleine Schnecke, die langsam über den Boden kroch. Sie hob sie vorsichtig auf ihre Hand. Doch plötzlich, ohne Vorwarnung, machte die Schnecke Kaka!

„Oh nein, du hast…!“, lachte “Lina“, als sie die kleine Wurst auf ihrer Hand sah. Die anderen Kinder kamen neugierig näher und grinsten. „Ein echtes KAKa!“, rief ein Kind.

“Lina“ lachte und setzte die Schnecke behutsam zurück auf den Boden. Die Kinder schauten ihr noch eine Weile zu, wie sie weiter durch den Garten kroch. So wurde dieser Tag zu einem unvergesslichen Schnecken-Abenteuer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert