Archiv des Autors: Tanja Zachris

Saisonabschluss im Gartentreff Ostheim

In gemütlicher Runde trafen wir uns zum Saisonabschluss in Gartentreff. Die kalte Witterung lud zum Teekochen auf dem Hobo-Kocher ein. Außerdem gab es ein leckeres, herzhaftes Topfgericht und Kuchen. Beides aus unseren geernteten Topinambur zubereitet. Rezepte wurden ausgetauscht und Topinambur zum Nachkochen und backen mitgenommen.

Ein schöner Abschluss für dieses Jahr!

Topinambur-Ernte und Vogelfutter

Trotz eisiger 3 Grad und regnerischem Wetter fanden einige Gartenbegeisterte den Weg in den Gartentreff… Wie schön 🙂

Unsere erste Tapinambur-Ernte im Gartentreff Ostheim, juhu! Neugierig und auch ein bisschen kritisch ging es an die Sache. Was und wie viel würde uns wohl an Ernte unter der Erde erwarten? Die Freude war groß über die riesigen Ernteerträge 🙂 Zum Abschlussfest in der nächsten Woche werden wir, von einer Teilnehmerin zubereitet, leckeres aus Topinambur verspeisen. Und da es so viel war, konnte jede*r noch reichlich mit nach Hause nehmen. Natürlich haben wir auch für das nächste Jahr wieder Rhizomknollen in die Erde gesteckt.

Heute haben wir ein Vogelfutterhäuschen „renoviert“ und Vogelfutter selbst zusammengemischt. Natürlich durften die Kinder die verwendeten Haferflocken, Rosinen und Co auch probieren. Unserem jüngsten Teilnehmer (2 Jahre) schmeckte es so gut, dass er das Futter lieber selbst essen wollte und die Schüssel erst einmal gar nicht mehr los ließ… Alle Kinder durften Vogelfutter mit nach Hause nehmen, um damit in der Gartentreff-freien Zeit, ab Dezember, immer wieder in den Garten zu kommen und die Vögel zu füttern.

Neues buntes Staudenbeet – eine Freude für Insekten und Menschen

Jetzt wo die Sommerblumen langsam vergehen und die meisten Früchte gegessen sind, kam bei den, insbesondere erwachsenen, Gärtner*innen im GT die Lust auf für eine neue bunte Oase in unserem Garten zu sorgen. So haben wir mit viel gemeinschaftlicher Arbeit einen Teil unserer „wilden Ecke“ in ein Insektenfreundliches und für die Menschen schön anzuschauendes Staudenbeet verwandelt.

.. und schon nach kurzer Zeit konnten die Teilnehmenden die ersten Bienen auf der Bartblume entdecken 🙂

No Shit – would be the hit

Heute wurden wir richtig kreativ! Leider finden wir wöchentlich dicke Hundehaufen zwischen unseren Beeten (wir haben keinen Zaun). Das stank den jungen und älteren Teilnehmenden und auch mir. So wurde von den Teilnehmenden die Idee geboren, Schilder zu kreieren, die die Hundebesitzer darauf aufmerksam machen sollen, dass Hunde gerne den Garten besuchen dürfen, Hundekot jedoch nicht hinterlassen werden soll. Wir hoffen, dass es hilft 🙂

Gartentreff Ostheim – Wir machen Seife

Heute haben wir unsere eigenen duftenden Seifenkreationen geschaffen. Dazu wurden ganz fleißig Seifeblöcke in feine Flocken gerieben. Dann durfte jeder und jede die eigene Seife mit Duftöl parfümieren und mit Blütenblättern gestalten.

Eine tolle Duft- und Kneterfahrung. Natürlich durften alle ihre Kreationen anschließend mit nach Hause nehmen 🙂

Zwischendurch wurden zur Stärkung ein paar Nüsse geknackt und gegessen.

Klimafestival und Feier zur Sommerpause im Gartentreff Ostheim

Unsere letzte Veranstaltung vor den Sommerferien im Gartentreff Ostheim!

Zuerst machten wir uns auf die Suche nach den kleinsten Klimaschützern Kölns – den Bodentieren. Wir fanden allerlei, wie Schnecken, Kellerasseln und glitzernde goldene Käfer. In unseren Becherlupen wurden sie genau betrachtet. Auch Bodentierkunstwerke aus Ton wurden gestaltet. Währenddessen waren andere Teilnehmende im Garten tätig und jäteten was das Zeug hielt. Zum Abschluss feierten wir zusammen den Sommer beim gemütlichen Beisammensein und ließen uns Beeren, Blatz und Sommerbowle schmecken 🙂

Kräutersalz ala GT Ostheim

Nachdem unser Salat, Kohlrabi und die kleinen Tomatenpflanzen den Schnecken gut geschmeckt haben, versuchen wir es weiter und hoffen auf reiche Ernte von den neu eingepflanzten Tomatenpfkänzchen, die eine Teilnehmerin eingesäht und nun mitgebracht hatte.

Überall blühen und gedeihen die Rosen. Deshalb haben wir uns auch noch welche in den Garten geholt. Leider ist es hier nicht zu sehen, aber einige schöne Blüten hatten unsere Kartoffelrosen schon.

Teamarbeit war beim Mörsern unseres Kräutersalzes gefragt. Schön bunt wurde es durch die leuchtend orangefarbenen Blätter der Ringelblumen. Natürlich mussten wir direkt einmal probieren 🙂