Archiv des Autors: Stina Kirchhoff

Ostern in Holweide

An Ostern haben es sich die Kinder in Holweide richtig gut gehen lassen. Nach einer wilden Osterhasensuche, haben sie es sich mit Keksen und Saft im Garten gemütlich gemacht. Im März wurde auch schon so viel im Garten gearbeitet. Da durften wir uns eine kleine Pause gönnen.

Die Woche danach kam dann auch endlich der ersehnte Regen und wir haben den Pavillon aufgebaut und im kleinen Kreis darunter gesessen und uns unterhalten 🙂

Wenn es nicht regnet, füllen wir unsere Olla mit der Gieskanne!

Ein neues Hochbeet für Bilderstöckchen

Im April haben wir ein neues Hochbeet in Bilderstöckchen gebaut. Dabei haben die Kinder das komplizierte Stecksystem (fast) ganz allein gemeistert und mit viel Muskelkraft wurde die gesamte Erde aus dem alten und kaputten Beet ins Neue geschippt. Zur Stärkung gabs Brennesselchips. …. Und weil`s so lecker war, gleich nochmal 🙂

Das konnten wir im April alles dank unsere Ferienfreizeit schaffen. Die Kinder haben sich sehr über eine ganze Woche Gartenclub gefreut.

Wir haben auch noch Osterbastelein mit Kresse hergestellt und den Kompost repariert.

Wildes Getummel im Gartenclub Holweide

Mitte Februar haben wir noch in kleinem Kreis bei klirrender Kälte ein kleines Feuer entzündet, um Wasser für die Wärmflasche zu erhitzen und uns von heißem Apfelsaft von Innen wärmen zu lassen.

Und wir wären nicht im Gartenclub, wenn wir das nicht ganz ohne Hilfe von Streichholz und Feuerzeug und nur mit Materialen geschafft hätten, die in der Natur vorkommen.

Nach Karneval erfreute uns dann das Sonnenfeuer und es war so schön warm! Auch die winzigsten Gartenbewohner*innen genossen die Sonne und wir gingen auf die Suche. Mit Becherlupen und Nachschlagewerken.

Diese Lupe war noch besser, als die in unseren Bechern 😉

Das Ende des Winters im Gartenclub Bilderstöckchen

Mit großer Entzückung haben wir im Gartenclub Bilderstöckchen Ende Februar die ersten Krokusse und Schneeglöckchen bewundert. Jetzt kann der Frühling kommen, dachten wir.

Doch dann wurde doch nochmal kalt und wir haben uns mit verschiedenen Materialien zum Feuer machen beschäftigt, über die Gefahren und die Verantwortung gesprochen – und ganz kurz ein kleines Feuer in unserem Campingkocher entzündet.

Hier kannst du Feuersteine, ein Schlageisen, Birkenrinde, Diestelsamen, Stroh und verkohlte Baumwoll-Läppchen entdecken! Das ist alles sehr nützlich, wenn man ohne Streichholz und Feuerzeug ein Feuer entzünden möchte.

In unserem Bauwagen war es dann zum Spielen aber doch gemütlicher 🙂