



Da uns die paar Erdbeeren nicht reichen, wurden in den Trog daneben noch zusätzliche Erdbeerpflanzen gesetzt. Schüsselweise ernten die Kinder Zuckererbsen, Salat und Spinat. Und bei so einer Hitze, ist ein Fussbad im Schubkarren eine angenehme Abwechslung, während die Anderen mit dem Gartenschlauch Herumspritzen bzw. Gießen. Auf den blühenden Pflanzen entdecken wir viele Wild- und Honigbienen. Die Bienenstöcke der Honigbienen stehen direkt hinter dem Garten. Um aber auch die Wildbienen zu fördern und beobachten zu können, bauen wir bald ein Wildbienenhaus.
Im trockenen Mai waren wir viel mit Gießen beschäftigt. Das hat sich ausgezahlt und so konnten wir die ersten Sachen ernten. Aus Radieschen, Schnittlauch, Salat und Spinatblättern machten wir lustige Brotgesichter. Ausserdem haben wir einen Nistkasten aufgehängt und Tomaten ausgepflanzt. Zum Entspannen läd unsere neue Hängematte ein. Auch stand Rasenmähen an und die trockenen Blütenstände vom letzten Jahr wurden abgeschnitten.
Kleiner Nachtrag noch aus dem LinoGartenClub in Lindweiler. Kurz vor Beginn der Sommerferien gab es noch ein gewünschtes, selbst entfachtes Feuer und dem Test was wir alles damit so rösten können; Äpfel und Marshmallows haben wir ausprobiert – fällt Euch noch was ein?
Zum Frühlingsanfang am 21. März startete in Deutz-Humbold/Gremberg ein neuer GartenTreff in der Kannebäckersiedlung. Hier galt es erstmal Flächen in Beete für den Gemüseanbau umzuwandeln und den Boden zu verbessern. Schon bald nach Projektstart konnte auf dieser Fläche Gemüse angepflanzt, ausgesät und Kartoffeln angebaut werden. Auch eine Bereich für Kräuter ist entstanden. Obststräucher wurden zu einer Nasch-Obsthecke zusammen gepflanzt und mit Erdbeeren ergänzt. Die ersten gärtnerischen Erfolge waren im regenreichen Frühling schon nach kurzer Zeit sichtbar und die ersten Salate konnten zur Freude der Bewohner*innen der Kannebäckersiedlung geerntet werden. In den letzten Wochen ab Juni machte die Trockenheit zu schaffen und die Ansage lautet nun seitdem: “Gießen, gießen, gießen….”
Die Gärtner*innen der Kannebäckersiedlung freuen sich schon auf weitere tatkräftige Unterstützung und gemeinsame Freude beim Gärtnern!
Speckstein ist ein tolles Werkmaterial, das viele Möglichkeiten bietet die Sinne zu fördern. Wir hatten viel Spaß und Freude zu schauen was für Kunstopbjekte so entstanden sind.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.